Die Mannschaft

Unser diesjähriges Team

Aktuelle News


Erste Niederlage beim Adlershofer BC
Am gestrigen 29.09.2023 musste unsere Ü60 die erste Punktspielniederlage der Saison 2023/2024 quittieren. Mit 2:1 ( 1:0 ) verlor man beim Adlershofer BC, und es war eine verdiente Niederlage – oder besser: es war ein verdienter Sieg für ABC. Der Gegner war über die gesamte Spielzeit gesehen die etwas stärkere Mannschaft; ABC war  spielerisch besser und hatte mehr und klarere Torchancen. Dazu einen überragenden 10er, der immer torgefährlich war ( auch wenn seine Abschlüsse erfolglos waren ) und der seine Mitspieler immer wieder gut einsetzte. Hätte Jörg auf unserer Seite nicht so manche gute Parade gezeigt, wir hätten wesentlich höher verlieren können.
Dabei begann es für uns gar nicht schlecht. Es war kaum eine Minute gespielt, da war Knaaki nach Doppelpass mit Matze ziemlich frei vor dem Tor, konnte den gegnerischen Torhüter aber nicht überwinden. Danach übernahm ABC immer mehr das Kommando und wirbelte unsere Abwehr manchmal ziemlich durcheinander. Ansonsten war es ein sehr munteres Spiel, denn auch wir setzten „Nadelstiche“. Nach etwa 17 Minuten gingen wir in Führung: Knaaki traf aus der Distanz mit dem linken Fuß von links ins von ihm aus gesehen rechte Eck. Der Rest bis zur Pause war viel Druck von ABC mit einigen Chancen und mehrere Eckbällen, aber ohne Torerfolg, denn die Versuche gingen meist knapp neben das Tor oder wurden eine Beute von Jörg. 
In der zweiten Halbzeit wurde ABC noch etwas stärker. Wir dagegen kamen nur noch selten zu echten Torchancen. Bereits in der 5. Minute nach der Pause konnte ABC ausgleichen und weitere zwei Minuten später in Führung gehen. Dabei waren wir vor dem zweiten ABC-Treffer selbst im oder am gegnerischen Torraum in Ballbesitz, alles sah nach einer Möglichkeit für uns aus, aber der Abschluss wurde verpasst und das letzte Abspiel leitete den Konter des Gegners ein, der zum 2:1 führte. Unsere Bemühungen danach scheiterten zu oft an Fehlpässen oder verlorenen Zweikämpfen. Auch ein richtiger Spielfluss fehlte meistens. Aber etwa in der 50. Minute hatten wir die große Ausgleichschance, als Kazi frei vor dem gegnerischen Tor den Ball nicht richtig traf und sein Schuss zu einem Schüsschen verkam. ABC hatte einige dicke Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden, aber Jörg hielt uns im Spiel. So war es zumindest bis zum Ende spannend, aber ABC brachte den Sieg ziemlich souverän über die Zeit. Insgesamt war es ein gutes Spiel von ABC und ein zumindest phasenweise gutes von uns. Am gerechten Sieg von ABC gibt es aber nicht zu deuteln.
Leider konnten bei uns Wolfgang und Manne verletzungsbedingt nicht spielen.
Wir traten an mit: Jörg, Klaus, Knaaki, Heini, Hirschi, Thomas S., Matze, Ralf, Kazi. 
von: Kalle

Sieg auch bei Alt Glienicke
Am 22.09.2023 siegte die Ü60 deutlich bei der VSG Altglienicke. Das Ergebnis täuscht etwas über den tatsächlichen Spielverlauf, und ich wage mal zu sagen, dass wir bei getauschten Torhütern vielleicht gar nicht gewonnen hätten. Aber: „Hätte, hätte, Fahrradkette“; alles Spekulation. Tatsache bleiben die verdienten drei Punkte für uns. 
Wir gingen nach rund fünf Minuten in Führung. Wolfgang spielte einen Ball parallel zur Torlinie vor das Tor, und ein Verteidiger von Altglienicke machte den Ball rein. Ich hatte Wolfgang hier nicht auf meinem Schirm, aber Michael H. Hat das klargestellt, zumal im Spielbericht auf fussball.de noch einmal andere Namen genannt sind. 
Das 1:0 gab uns aber keine Sicherheit. Fehlpässe und Ballverluste im Spielaufbau brachten uns immer wieder in arge Bedrängnis, und Jörg musste im Tor zwei-, dreimal Kopf und Kragen riskieren, um Gegentore zu verhindern. Das 1:1 fiel aber doch, wobei der Ball wohl noch von Manne abgefälscht wurde, so dass Jörg chancenlos war. Das war sogar verdient für Altglienicke, die vorne teilweise stark waren.
Mit gütiger Mithilfe des Gegners fiel dann das 2:1 für uns nach etwa 25 Minuten. Diesmal war es Matze, der den Ball von rechts parallel zur Torlinie spielte, und der Torwart von Altglienicke beförderte ihn ins eigene Tor. Wir legten dann sogar nach: Knaaki kam am Strafraum in Ballbesitz, ein kurzer Schwenk, ein satter Schuss, 3:1 zur Pause.
Im zweiten Abschnitt lief es defensiv bei uns besser, wir ließen nicht mehr viel zu. Und vorne machten wir halt Tore: Manne wollte wohl eigentlich abspielen, mehrere Spieler stocherten nach dem Ball, und der war plötzlich drin. Vielleicht war Thomas S. noch knapp dran (?), zu Mario soll er das verneint haben. Egal, das 4:1 für uns war die Vorentscheidung. Es folgte unser bester Spielzug: links über Knaaki zu Heini, rüber nach Halbrechts zu Matze, der direkt zu Thomas S. vor dem Tor, der dann einschob. Das sah sehr nach Fußball aus. In der letzten Minute dann noch das 6:1. Klaus nahm in der eigenen Hälfte einen Ball hoch und schlug ihn mit dem Spann nach vorn, wo der Ball kurz auftippte und von Knaaki direkt verwandelt wurde. Etwas ungewöhnlich von Klaus, aber es sah gewollt aus. 
Ein wenig zu hoch ist das Resultat schon, aber das soll uns nicht stören. Wenn es so weiter geht….
Es spielten:
Jörg, Wolfgang ( nur kurz wegen Oberschenkelproblemen ), Manne, Knaaki, Ralf, Heini, Matze, Thomas S., Thomas E., Michael H.
Von: Kalle
Zweites Spiel, zweiter Sieg
Gestern ( 11.09.2023 ) war für die Ü60 im zweiten Saisonspiel der zweite Sieg fällig. „Opfer“ war der TSV Lichtenberg, der verdient mit 3:0 ( 1:0 ) heimwärts geschickt wurde. 
Schon nach zwei Minuten hatten wir eine klare Chance. Da spielte Klaus einen tollen Pass  ( oder war es ein Torschuss? ). Der Ball landete jedenfalls kurz vor dem Tor bei Knaaki, aber dessen Schuss wurde irgendwie vom gegnerischen Torwart abgeblockt. So ging es eigentlich weiter: wir waren klar überlegen, ein Tor wollte aber nicht fallen. Dabei zeigte sich auch, dass wir fußballerisch, in spielerischer Hinsicht, bei unseren Kombinationen noch reichlich Luft nach oben haben. Bei aller Überlegenheit gab es viele Missverständnisse, Fehlpässe, falsche Entscheidungen. Und Knaaki hat eine tolle Schusstechnik, und es ist vollkommen richtig, dass er sie auch einsetzt; gestern jedoch hat er nach meinem Dafürhalten manchmal etwas zu zeitig und zu oft geschossen.
Es dauerte bis zur letzten Minute der ersten Halbzeit, ehe wir in Führung gingen. Matze war es, der den Ball kurz vor dem Tor bekam und ihn im zweiten, dritten Anlauf hineinwurschtelte. 
Nach der Pause waren wir weiter überlegen. Ich kann mich an keine klare Torchance für Lichtenberg erinnern. Wenn wirklich mal etwas auf unser Tor kam, hat unser Jörg das ruhig und aufmerksam bereinigt. Der Gegner konnte uns nur mit dem 9er und dem Torwart etwas entgegensetzen. Das 2:0 für uns nach etwa 8 Minuten in der zweiten Halbzeit war schon eine Vorentscheidung. Schütze war Michael M. ( wird der zum Torjäger? Schade, dass er in den nächsten Spielen fehlt ), diesmal nicht mit Sonntagsschuss, sondern mit fast missglücktem Montagsschuss, den der sonst gute gegnerische Torwart durch die Hosenträger ließ. Und Knaaki traf dann auch noch, nachdem er den Ball kurz vor der Mittellinie erlief, auf das Tor zusteuerte und überlegt ins Eck zum 3:0-Endstand traf.  
Ist doch toll, dass wir klar gewinnen können, obwohl wir uns spielerisch noch deutlich steigern können ( und müssen ). So kann man dann auch oben mitspielen.
Es spielten gestern: Jörg, Manne, Wolfgang, Knaaki, Heini, Klaus, Matze, Mario, Michael M., Michael H.
Von: Kalle
Sieg im ersten Punktspiel
Am 04.09.2023 spielte unsere Ü60 das erste Punktspiel der Saison 2023/2024 und konnte mit einem 4:2 (1:1) bei BSC II die ersten Punkte einfahren. Anfangs war die Mannschaft klar überlegen, unsere spielerischen Möglichkeiten reichten aber nicht, um Torgefahr zu erzeugen. Unser Spiel war zu statisch, die Aufbauspieler hatten immer wieder Probleme, Anspielstationen zu finden. Bezeichnenderweise fiel unser Führungstor nach etwas mehr als 20 Minuten durch einen Sonntagsschuss am Montag durch Michael M. Leider konnten wir das 1:0 nicht in die Pause retten, weil wir nach einem Eckball für BSC hinten nicht rausrückten, ein BSCer konnte unbedrängt schießen und vor unserem Tor gingen ein Abwehrspieler und ein Gegner zum Ball und doch nicht zum Ball, so dass unser Jörg im Tor irritiert den Einschlag nicht verhindern konnte. Das Tor für BSC fiel aus dem Nichts. Bis dahin konnte man bei BSC zwar einiges an Ballsicherheit sehen, aber Torgefahr war auch bei ihnen äußerst selten da.
Kurz nach der Pause spielte Knaaki einen tollen Flugball aus der eigenen Hälfte nach vorn, und diesen Ball köpfte Manne zum 2:1 für uns ein. Von beiden eine sehr starke Aktion. Das 3:1 für uns erzielte Knaaki mit sattem Schuss kurz darauf selbst, nachdem er von der Mittellinie den Ball bis in den gegnerischen Strafraum geführt hatte. Das war schon eine Vorentscheidung. Endgültig war das Spiel nach dem 4:1 durch Thomas S. gelaufen, der nach gewonnenem Zweikampf aus kurzer Distanz vollendete. Danach hätten wir bei etwas mehr Konzentration und besseren Abspielen noch weitere Treffer markieren können. Auf der anderen Seite waren wir manchmal etwas ungestüm im Vorwärtsdrang, so dass bei Ballverlust der Gegner einige Male zu Kontern in Überzahl kam. Aber auch BSC spielte diese Angriffe selten gut bis zu einem Abschluss und so konnte meist einer unserer Abwehrspieler ( oft Knaaki ) klärend eingreifen. Erst kurz vor Schluss ließen wir uns auf unserer rechten Seite etwas leicht ausspielen, so dass der BSC zum zweiten Treffer kam. Unser 4:2-Erfolg war aber nicht mehr in Gefahr und ansonsten ganz klar verdient. 
Es spielten: Jörg, Michael M., Matze, Manne, Klaus, Knaaki, Heini, Thomas S., Ralf, Michael H.
Von: Kalle
Niederlage im Pokal
Das erste Pflichtspiel unserer Ü60 lief gestern ( 28.08.2023 ) auf dem Buschkrug in der ersten Runde des DEFENDO-Pokals. Gegner war der SV Hürriyet Burgund, ein Verein, der mir noch nicht so recht untergekommen ist. Allerdings hat deren Ü60 die letzte Saison als souveräner Sieger der Bezirksliga und damit Aufsteiger in die Landesliga abgeschlossen und dabei 129 Tore erzielt. 
Von der Besetzung her war unser Aufgebot nicht schlecht, obwohl mit dem Torwart Jörg, mit Thomas E., Kazi und Wolfgang einige Kräfte fehlten. Dafür spielte Knaaki erstmals in dieser Spielzeit für uns. 
Das Spiel ging mit 3:5 ( 1:4 ) für unsere Männer verloren. Und das sah so aus:
In den ersten zehn Minuten hatten wir erhebliche Schwierigkeiten mit den wendigen und ballsicheren Gegnern. Wir kamen nicht in die Zweikämpfe, und wenn, dann gingen sie verloren. Folgerichtig ging Hürriyet nach rund fünf Minuten in Führung, als wir an der Mittellinie den Ball in der Vorwärtsbewegung leicht verloren. Praktisch aus dem Nichts fiel dann jedoch das 1:1, als Knaaki aus der eigenen Hälfte mit Ball startete und diesen per Fernschuss stark ins gegnerische Tor wuchtete.
Danach war zwar weiterhin nicht alles Gold, was bei uns so glänzte, aber wir kamen jetzt besser ins Spiel, ließen den Gegner nicht mehr so einfach laufen, stellten auch mal den Körper rein, grätschten und waren kämpferisch voll da. Nach vorne lief es nicht so gut, es gab einige Ansätze, aber so richtig gefährlich wurden wir selten. Leider fand diese positive Phase mit den letzten vier Spielminuten der ersten Halbzeit ein jähes Ende. In einer Situation, wo wir zwar in Bedrängnis waren, aber durchaus hätten klären können, verloren wir kurz vor dem eigenen Tor den Ball und schon führte Hürriyet mit 2:1. Und dann schlugen sie noch zweimal zu, wobei wir in der Abwehr wieder nicht gut aussahen. Mit 1:4 ging es in die Pause.
Nach Wiederbeginn gab es aber keinen weiteren Einbruch. Die Mannschaft war zwar noch lange nicht gleichwertig, aber sie kämpfte. Sicher hatte Hürriyet nach wie vor mehr Ballbesitz, die besseren Möglichkeiten, aber wir wehrten uns nach Kräften, hatten mit Matze einen guten Torwart und dann auch eigene Möglichkeiten, die zu etwas Unruhe beim Gegner führten. Und so gelang schließlich die Resultatsverbesserung. Hirschi erzielte mit viel Einsatz das 2:4, das zwar vom Schieri als Eigentor eines Hürriyet-Spielers gewertet wurde, aber ich rechne dieses Tor doch Hirschi zu, der es einfach erzwungen hat. Acht Minuten vor dem Ende machten wir sogar noch das 3:4, als der Ball bei einem sehr guten Spielzug über Knaaki, Michael M. zu Heini lief, der schließlich traf. Mehr war nicht drin. Wir kamen danach nicht mehr in erfolgversprechende Situationen, und kurz vor Schluss machte Hürriyet den Deckel mit dem fünften Tor zu, wobei wir hier den Gegner nicht störten. 
Das Spiel wurde danach nicht mehr angepfiffen.
Was ist das Fazit? Wir haben gegen einen starken Gegner über weite Strecken ein gutes Spiel gemacht, konnten jedoch Konzentration und Intensität nicht immer gleichmäßig hoch halten. Wir haben aber die zweite Halbzeit – wenn auch mit etwas Glück – gewonnen und insgesamt drei Tore geschossen gegen einen wirklich guten Gegner. Das sollte Auftrieb geben für den Punktspielstart in einer Woche bei BSC II. 
Es spielten: Matze, Thomas S., Ralf, Michael M., Manne, Klaus, Knaaki, Hirschi, Heini.
Sorry, ist etwas lang geraten. 
Von: Kalle

Vorbereitung gegen Traber
Am gestrigen 21.08.2023 spielte die Ü60 im letzten Vorbereitungsspiel vor dem eigentlichen Saisonstart ( am kommenden Montag: Pokal ) auf dem Buschkrug gegen den Traber FC. Der Wert des Spiels ist allerdings etwas fraglich. Bei uns spielten mindestens sechs Spieler nicht, die hoffentlich beim Saisonstart einsatz- und leistungsbereit sein werden, und Traber hat bei Weitem nicht die Qualität, die unsere Gegner aus den ersten drei Vorbereitungsspielen hatten. Trotzdem haben sich die Mannen von Traber tapfer, fair und im Rahmen ihrer Möglichkeiten gewehrt. Gespielt wurde über 3 x 20 Minuten, wobei das letzte Drittel dem Schieri – unserem Mike – so gefallen hat, dass er kräftig drauflegte.
Das Endergebnis war mit 5:0 ( 0:0; 1:0; 4:0 ) letztlich standesgemäß.
In den ersten zwanzig Minuten passierte nicht viel, und Traber hielt ein 0:0. Im folgenden Durchgang traf Michael H. zum 1:0, als er ein Zuspiel direkt am Torwart vorbeispitzelte. Er hatte danach noch drei relativ klare Möglichkeiten, die er aber nicht nutzen konnte. Auch Mario hatte eine etwas unglückliche Aktion, als er kurz vor dem Tor angeschossen wurde und so für Traber „rettete“.
Der dritte Abschnitt brachte dann mit je zwei Treffern von Manne und Thomas S. ein klares Ergebnis, wobei die Treffer teilweise gut herausgespielt waren oder überlegt mit kraftvollem Schuss erzielt wurden.
Es spielten: Jörg, Wolfgang, Ralf, Thomas E., Thomas S., Mario, Manne, Michael H., Klaus.
Von: Kalle

Drittes Vorbereitungsspiel, diesmal mit Teilerfolg
Gestern ( 14.08.2023 ) spielte die Ü60 ein weiteres Vorbereitungsspiel. Diesmal war NSF III auf dem Buschkrug zu Gast, und es gab das erste kleine Erfolgserlebnis, denn das Spiel ging 1:1 (0:0) aus. NSF war dabei ein guter Gegner, vielleicht nicht ganz so angriffsstark ein weiterer wie zumindest teilweise der FC Oldie, aber sie spielten einen soliden, sachlichen und technisch guten Fußball. Und wir? Bei uns sah vieles nach Fußball aus. Wir standen hinten recht sicher, ließen kaum etwas zu. Unser Keeper organisierte die Abwehr über weite Strecken gut und hat auch selbst durch Strafraumbeherrschung und sicheres Zupacken viel zur Sicherheit beigetragen. Er hatte nur zwei kleine Wackler, als er einmal nicht wusste, ob er einen tippenden Ball noch mit den Händen spielen konnte, und einmal hat er bei eigenem Ballbesitz einen Gegenspieler fast übersehen. Daneben erkämpfte auch Wolfgang in bekannter Art viele Bälle. 
Im Zusammenspiel haben wir noch reichlich Luft nach oben. Es gab auch gestern wieder viele Ballverluste, weil oft zu überhastet, manchmal aber auch schlicht schlampig abgespielt wurde. Trotzdem hatten wir gute Szenen und Spielzüge. Zu einem guten Abschluss kamen wir aber selten, zu oft fehlte der letzte, genaue Pass, waren die Schüsse zu hoch angesetzt oder zu wenig scharf. Bemerkenswert allerdings, dass trotz fünf Auswechselspielern kein Chaos und auch kein großer Qualitätseinbruch auftrat. 
Nach der Pause hatten wir zwei dicke Chancen, als Klaus einen Ball an den von ihm gesehen linken Innenpfosten setzte, und als Manne in guter Schussposition nicht selbst abschloss, sondern ein Abspiel versuchte. 
Vor dem 0:1 hatten wir eine schwache Phase. Es begann mit einem Pass von Ralf genau in die Füße eines Gegners und setzte sich über mehrere ungenaue Zuspiele ( Klaus ) fort. Auch wenn wir zunächst noch die Situationen bereinigen konnten, so kamen wir doch nicht sauber aus unserer Hälfte. Schließlich setzte sich ein NSF-Spieler auf unserer linken Seite fast an der Torauslinie durch, spielte in die Mitte, wo ein weiterer NSF-Spieler unbedrängt traf. Das war nach knapp 15 Minuten in Halbzeit 2. 
Wir bemühten uns um den Ausgleich, aber irgendwie reichte es immer wieder nicht. Bis drei Minuten vor dem Ende: unser Torwart fing eine Flanke ab, wobei er den Ball aber nicht festhielt, sondern vor sich abtropfen ließ. Er erkannte die Situation, dass nämlich kein Gegner weit und breit da war, und lief einfach über die linke Seite mit beachtlichem Tempo nach vorn bis an den gegnerischen Strafraum, wo er dann seinen Alleingang mit einem Schuss abschloss, der eigentlich nicht sonderlich scharf war, der aber auf die kurze Ecke ging und dort vom NSF-TW nur ins eigene Tor abgefälscht werden konnte. Das 1:1 für uns war insoweit recht glücklich, aber in jedem Fall verdient. 
Es spielten: Seelisch, Wolfgang, Heini, Klaus, Thomas S., Hirschi, Michael M., Matze, Kazi, Thomas E., Ralf und Manne.
Von: Kalle

Zweites Spiel gegen FC Oldie
Am gestrigen Montag ( 07.08.2023 ) spielte die Ü60 erneut gegen den FC Oldie, diesmal aber auf dem Buschkrug. Leider gab es mit dem 1:2 (1:2) erneut eine Niederlage, allerdings sah manches wesentlich besser aus als vor einer Woche. 
Natürlich konnte die Mannschaft nicht alle Fehler abstellen: beim 0:1 sind wir nur zurückgewichen, anstatt den Ballführenden energisch zu stören und auch vor dem Tor haben wir dann nicht konsequent geklärt. Beim 0:2 haben wir einen „Einroller“ des Gegners total verschlafen und sind anschließend nicht in die Zweikämpfe gekommen. Unsere Abspiele waren erneut teilweise „saumäßig“ – entweder fehlte die Passschärfe völlig oder der Ball wurde nur vorsichtig „gekullert“ und dabei doch so schlecht gespielt, dass er nicht erreichbar war. Einen „Einroller“ nahe des gegnerischen Strafraums für uns haben wir so geschickt ausgeführt, dass gleich ein Konter lief. 
Trotzdem: positiv ist, dass unser Torwart nicht so viel tun musste wie das noch vor einer Woche der Fall war. Und wir waren auch nicht auf die Schützenhilfe des FC Oldie angewiesen, sondern machten selbst ein Tor, nämlich kurz vor der Pause durch Hirschi. Viele Chancen gab es für uns ansonsten nicht, einige Schüsse, die oft zu hoch angesetzt waren, einige Aktionen, bei denen der Abschluss nicht gelang. 
Nach dem Wechsel machten wir zumindest defensiv ein gutes Spiel; ich habe keine echte Torchance für den  FC Oldie in Erinnerung. Das lag sicher auch daran, dass wir viel konzentrierter waren und dass unser Torwart die eigene Abwehr gut dirigierte. Es wurde besser verschoben und nicht mehr so viel wirr durcheinander gelaufen. In der Vorwärtsbewegung gab es weiterhin noch die üblichen Probleme: schlechtes Timing beim Zuspiel, manch unzulängliches Freilaufen. Trotzdem hatten wir mehrere Möglichkeiten, die bei größerer Konzentration und bei höherer Genauigkeit zum verdienten Ausgleich hätten führen können. Insgesamt gab es einige gute Ansätze, vielleicht kommt ja demnächst doch noch etwas heraus. 
Es spielten: Seelisch, Wolfgang, Michael M., Klaus, Heini, Hirschi, Thomas S., Kazi, Matze.
Von: Kalle

In Freundschaft beim FC Oldie
Nach längerer Zeit ist die Ü60 mit einem Freundschaftsspiel in die engere Saisonvorbereitung gestartet. Gegner war gestern am Stadion Britz-Süd der SV Oldie. Unsere „Jungs“ verloren am gestrigen 31. Juli 2023 mit 2:3 (1:1).
In Halbzeit eins habe ich ein ziemlich ausgeglichenes Spiel gesehen – zumindest was die Spielanteile betrifft. Bei den Chancen sah das ganz anders aus. Wir hatten praktisch keine. Obwohl wir manchmal recht passabel von hinten heraus spielten, kam der letzte Pass entweder nicht oder er war nicht zu erreichen. Jeder unserer Spieler, der von hinten kommt, ist oft eine „Arme Sau“, weil er keine Anspielstation findet. Freilaufen, sich vom Gegner lösen, mal dem eigenen Spieler mit energischen Schritten entgegen gehen – all das gibt es bei uns zu selten bis nie. Kreativ ist unser Angriffsspiel nicht. 
Die Oldies hatten dagegen mehrere, zum Teil sogar sehr gute Möglichkeiten, bei denen sich unser Torwart mehrfach auszeichnen musste und das auch mit Bravour tat. Einmal stand auch der Pfosten günstig für uns. Das 1:0 für den FC Oldie fiel nach einem simplen Pass in den freien Raum, durch den unsere rechte Abwehrseite total aus dem Spiel war. Dass es zur Pause 1:1 stand, geschah ohne unser Zutun: der TW von Oldie spielte zu einem Mitspieler, der zurück und – hoppla, der Stollen war wohl zu kurz – der Ball rutschte unterm Schuh durch und kullerte ins Tor. 
Nach dem Wechsel versuchten wir es immer wieder, kreativer wurden wir nicht. Wir erkämpften hinten ja manchen Ball, nur um ihn dann wieder durch überhastetes, manchmal schlampiges Zuspiel wieder herzugeben. Und: 
Fünf Auswechselspieler sind zu viel. Bei der ganzen Wechselei geht die klare Linie verloren. Vor dem 2:1 für FC Oldie irrten wir herum, suchten, aber fanden keine Gegenspieler. Trotzdem konnten wir den Ball sichern, um ihn dann sofort wieder beim Gegner abzuliefern.
Das 2:2 für uns fiel nur unter bescheidener Mithilfe von uns, denn ein versuchter Abwehrschlag der Oldies missglückte, bekam Drall, tippte verrückt auf und ging ins eigene Tor.
2:2, obwohl wir kaum aufs Tor geschossen haben. 
Danach hatten die Oldies noch mehrere Chancen, aber erst kurz vor Schluss machten sie noch das 3:2, nachdem wir mal wieder durch ein überhastetes, schlechtes Zuspiel den Ball hergeschenkt hatten. 
Es Spielten: Seelisch, Wolfgang, Thomas E., Hirschi, Thomas S., Klaus, Kazi, Ralf, Matze, Michael H., Heini.
Michael M. schonte sich. Mario markierte den Schiedsrichter.
Eigentlich mal wieder ein wenig lang, aber naja.
Von: Kalle

Etwas Statistik
Hoffe, es ist lesbar und es sind nicht allzu viele Fehler drin.

Trainerteam

Mario Frate
Tel.: 01713023505

Spielführer

Michael Mass